für Ihren Einkauf klicken Sie bitte hier:
Altes, handgewebtes Leinen wird zu neuem Leben erweckt! Solange der Vorrat reicht!
Dieses wunderschöne, etwas gröbere handgewebte Leinen ist über 100 Jahre alt. Ich fertige aus diesen schon selten gewordenen Stoffen wunderbare Brotsäcke und Bäckerleinen an.
Das handgewebte Bauerleinen der Brotbeutel ist zu Beginn etwas fester, wird aber mit der Zeit immer weicher. Leinen ist von Natur aus schmutzabweisend und bakterienhemmend, es beugt Schimmelbildung vor und hält das Brot besonders lange frisch, zusätzlich ist es langlebig und nachhaltig. Ein ideales Material für diesen Zweck!
Jeder Brotsack wird von mir in sorgfältiger Handarbeit bedruckt und mit einer alten Singer-Nähmaschine mit Fußantrieb genäht. So entstehen einzigartige Exemplare.
Polster nähe ich einerseits aus meinen handbedruckten Leinenstoffen
und andererseits aus den von mir entworfenen Katazome-Stoffen. Hierfür entwerfe und schneide ich zuerst Schablonen. Deren Muster werden dann mittels Reispapp auf den Stoff aufgetragem, um anschließend in Natur-Indigo gefärt zuwerden.
Nach Ihren eigenen Wünschen und Maßen fertige ich gerne jederzeit Ihr individuelles Tischtuch an.
Eine kleine Auswahl an Mitteldecken und Tischtüchern ist aber auch vorrätig.
Aber auch Vorhänge, Stoffe für Lampenschirme, Polstermöbel etc. werden gerne von mir nach Ihren Wünschen bedruckt.
japanische Schürzenkleider mit Kreuzrücken
Ich liebe einfach diese klaren praktischen, schlichten japanischen Schnitte der Schürzen mit Kreuzrücken Der Stoff für jede Schürze wird zuerst mit großer Sorgfalt bedruckt und dann mit einer alten Singer-Nähmaschine mit Fußantrieb genäht, so entstehen besondere Unikate!
Für die Stoffdrucke der Schürzen-Kleider verwende ich gerne historische asiatische Druckstempel, deren Musterraporte von mir immer weider neu per Hand arrangiert werden. Durch den jeweiligen Druckstempel inspiriert entwerfe ich für jede Schürze ein individuelles Muster. Keine Schürze gleicht der anderen. Ich liebe diese Schürzen, sie sind mit einem T-Shirt oder einer Bluse darunter auch wunderbare Kleider.
sprich: fuloshiki, japansiche, quadratische Tücher samt vielen Möglichkeiten. In Japan wurden diese Tücher bereits im 8. Jahrhundert verwendet, um Dinge zu verpacken und zu tranportieren. Über Jahrhunderte bewährten sie sich im Alltag und auf Reisen; durch die moderne Plastickverpackung fast vollständig verdrängt, erleben sie gerade als vielseitige, nachhaltige und ausgefallene TASCHEN-Tücher eine Renaissance.
Sie sind Geschenks-Verpackung, Tischtuch, Rucksack oder Schultertuch, sie sind von Grund auf zeitgemäßes japanisches Recycling. Ein Furoshiki mit ein paar durchdachten Knoten und schon ist eine Tasche fertig oder ein Geschenk hübsch verpackt.
Jedes Furoshiki wird aus zertifizierter Baumwolle gefertigt, bedruckt und genäht und jedes Muster nur ein einziges Mal gedruckt.
Altes Kunsthandwerk neu interpretieren. Der Model-Stoffdruck ist ein sehr altes, fast in Vergessenheit geratenes Handwerk. Die Muster der Druckstempel werden beim Druckvorgang immer wieder frisch arrangiert und zu neuen Musterraporten zusammengestellt. So entstehen einzigartige Exemplare.
Peppen Sie schon zur Seite gelegte Lieblingsstücke mit Ihren eigenen Musterkreationen wieder auf und schenken Sie ihnen ein zweites Leben! So wird zeitlos schönes Kunst-Hand-Werk mit Nachhaltigkeit verknüpft.